Schnorcheln in der Toskana
Glitzernde Fischschwärme, bunte Korallen und ein Wrack in geringer Tiefe – die Küste der Toskana birgt einige Überraschungen unter der Wasseroberfläche, die Sie im Rahmen von Schnorchelausflügen entdecken.

Schnorcheln Toskana - Küste bei Livorno (Buca delle Fate in Populonia)
Foto: © Fototeca ENIT Gino Cianci
Farbenfrohe Vielfalt unter der Wasseroberfläche
Schnorcheln in der Toskana zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen von Urlaubern, die die schönsten Wochen des Jahres an der Küste des Tyrrhenischen Meeres verbringen. Vorkenntnisse sind für die Entdeckungsreisen in kleinen Felsbuchten nicht erforderlich. Bereits dicht unter der Wasseroberfläche öffnet sich eine farbenprächtige Welt, in der es von Leben wimmelt. Rote Fächerkorallen, gelb gefärbte Steinkorallen und farbenfrohe Gorgonien wiegen sich in der Strömung. Langusten bevölkern den felsigen Untergrund und Porzellanschnecken kriechen behäbig über den Boden. In engen Felsnischen verstecken sich Tintenfische und Muränen und allgegenwärtig sind die silbrig glänzenden Schwärme von Mönchsfischen. Optimal zum Schnorcheln eignen sich kleine Felsbuchten, wo die Steilwände unter der Wasseroberfläche nahezu senkrecht abfallen. An diesen Stellen erwartet Sie die größte Artenvielfalt an der toskanischen Küste.
Schnorcheln im Toskanischen Archipel
Ideale Voraussetzungen zum Schnorcheln bietet Ihnen die Inselwelt des Toskanischen Archipels. Die Inseln stehen unter Naturschutz und liegen mitten im Nationalpark Parco Nazionale dell’Arcipelago Toscano. Die Inseln Giannutri und Elba sind mit ihren zahlreichen Felsbuchten ein Paradies für Schnorchelenthusiasten. Giannutri ist für die große Anzahl an Unterwassergrotten bekannt, die teilweise auch zum Schnorcheln geeignet sind. Ein Hotspot ist die Grotte Cala dei Grottoni im südlichen Bereich der Insel. Neben Giannutri ist die Insel Elba ein Schnorchelparadies im Toskanischen Archipel. Besonders artenreich präsentiert sich die Unterwasserwelt in der Umgebung von Portoferraio. Auch am Tauchspot Punta di Fetovaia sind die Schnorchelmöglichkeiten exzellent. Mit einer Besonderheit kann der Strand von Pomonte an der Westküste der Insel Elba aufwarten. Rund 20 m neben der Klippe Scoglio dell’Ogliera liegt das Wrack des Frachters Elviscott in geringer Tiefe auf dem Meeresgrund. Das Schiff lief im Januar 1972 an dieser Stelle auf Grund und sank innerhalb kurzer Zeit. Das Wrack liegt in einer Tiefe zwischen 3 und 12 m.

Schnorcheln Toskana - Elba
Equipment zum Schnorcheln in der Toskana
Das Equipment zum Schnorcheln stellen Sie idealerweise bereits vor der Abreise in den Toskana Urlaub zusammen. Grundsätzlich benötigen Sie drei Ausrüstungsgegenstände: Schnorchel, Tauchmaske und Schwimmflossen. Die Tauchmaske sollten Sie unbedingt anprobieren, um sicherzugehen, dass sie das Gesicht luftdicht abschließt. Beim Schnorchel spielt die Länge eine Rolle. Das Maximalmaß von 40 cm darf nicht überschritten werden, da sich ansonsten die ausgeatmete Luft in der Röhre stauen kann. Bei der Auswahl passender Schwimmflossen orientieren Sie sich einfach an der Schuhgröße.
Ferienhaus am Meer im Schnorchelurlaub
Wenn Sie einen Badeurlaub am Tyrrhenischen Meer mit Schnorchelausflügen verbinden wollen, entscheiden Sie sich für ein Ferienhaus in der Toskana in Strandnähe. Im Norden der Urlaubsregion erstreckt sich die Versilia-Küste mit ihren feinsandigen Stränden. Weiter südlich schließen sich die Etruskische und die Maremma-Küste an. An beiden Küstenabschnitten wechseln sich Sandstrände mit Steilklippen und Badebuchten ab. Optimale Bedingungen zum Schnorcheln in der Toskana bietet Ihnen die Mittelmeerinsel Elba. Dort haben Sie eine große Auswahl an Ferienhäusern am Meer. An vielen Stränden werden Kanus und Tretboote vermietet, mit denen Sie schnell zu attraktiven Schnorchelspots gelangen.
Alle Ferienhäuser in der Toskana
Aus unseren Toskana Tipps
>> Zur Übersicht Aktivurlaub Toskana
>> Alle Ferienhäuser in der Toskana
>> Zur Übersicht Ferienhaus Toskana