Wanderwege in der Toskana
Die malerischen Hügel-, Hochgebirgs- und Küstenlandschaften der Toskana werden von einem Netz an Wanderwegen durchzogen. Auf den traumhaft gelegenen Wanderrouten passieren Sie mittelalterliche Städtchen, grüne Weinberge, tiefe Schluchten und Olivenhaine.

Wanderwege Toskana - Arezzo, Casentino
Foto: © Fototeca ENIT Gino Cianci
Toskana Wanderwege: Landschaftliche Vielfalt
Das Wandern zählt zu den beliebtesten Aktivitäten in der Toskana. Aktivurlauber schätzen die variantenreichen Wanderrouten und die landschaftliche Vielfalt der Urlaubsregion. Zu den Klassikern unter den toskanischen Wanderwegen gehören die Routen durch die Bilderbuchlandschaften im Chianti-Gebiet. Natursteinhäuser, zypressengesäumte Wege, Weinberge und mittelalterliche Burgen, die nur schemenhaft im Morgennebel zu erkennen sind, stehen für Toskana-Romantik pur. Doch die Toskana hat weitaus mehr zu bieten. In den Hochgebirgsregionen der Apuanischen Alpen führen Wanderwege an steil aufragenden Marmorbergen vorbei, während sich Wanderwege an der Etruskischen Küste durch ein maritimes Ambiente auszeichnen. Weinwanderwege führen rund um Montepulciano und Pienza durch Weinberge und an Weingütern vorbei. In der Mittelgebirgsregion des Apennin verbinden Sie Bergwanderungen mit Entdeckungsreisen im mediterranen Ambiente. Stundenlang können Sie durch die dünn besiedelte Hügelregion der Maremma wandern, ohne, dass Ihnen eine Menschenseele begegnet.
Zauber der Toskana auf Wanderwegen im Chianti-Gebiet
Im Chianti-Gebiet zwischen Florenz und Siena empfängt Sie die Toskana mit Bildern, die direkt aus einem Hochglanzprospekt zu stammen scheinen. Kieswege, die von Zypressenreihen begrenzt werden, kleine Dörfer mit wehrhaften Stadtmauern, terrassenförmig angelegte Weinberge und stolze Burgen prägen das Landschaftsbild. Ein Ferienhaus in der Toskana in der Chianti-Region ist der perfekte Ausgangspunkt, um die lieblichen Landschaften auf Wanderwegen zu erkunden. Traumhaft ist der Rundwanderweg bei San Gimignano und die Strecke von Castellina nach Siena. In den Prospekten der Reiseveranstalter nur selten abgebildet sind die Wälder der Chianti-Region. Viele Hügelkuppen sind dicht mit Kastanien, Steineichen und Pinien bewachsen, die an heißen Sommertagen Schatten spenden.
Hochgebirgswandern in den Apuanischen Alpen
Zwischen Lucca und La Spezia liegt der Gebirgszug der Apuanischen Alpen mit seinen knapp 2.000 m hohen Gipfelregionen. Die Bergregion wird von einem Netz an Wanderwegen in der Toskana durchzogen. Ein Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten ist der Naturpark Parco Regionale delle Alpi Apuane. Aus dem Halbdunkel der Eichen- und Kastanienwälder ragen vereinzelt die hellen Spitzen der Marmorberge in den Himmel auf. In Seravezza befindet sich der höchstgelegene Marmorsteinbruch in den Apuanischen Alpen. Michelangelo formte aus dem weißen Gestein seine Skulpturen und die Römer nutzten den weißen Carrara-Marmor für ihre Tempel und Triumphbögen. In den Apuanischen Alpen liegen zahlreiche Rund- und Themenwanderwege. Ganz besondere Momente erwarten Sie auf dem Wanderweg, der auf den Gipfel des 1.223 m hohen Monte Forato führt. Die Wanderroute führt durch Laubwälder und an einem mächtigen Felsbogen vorbei.
Wanderwege auf der Insel Elba
Rund zehn Kilometer vom Festland entfernt liegt die Insel Elba im Tyrrhenischen Meer. Bekannt wurde das Eiland durch Kaiser Napoleon, der hier im Jahr 1814 ins Exil ging. Wenn Sie ein Ferienhaus auf der Mittelmeerinsel gemietet haben, dürfen Sie sich nicht eine Wanderung auf den Monte Capanne entgehen lassen. Der 1.019 m hoher Berg ist die höchste Erhebung auf Elba und bietet Ihnen einen fantastischen Rundumblick über die Insel. Der Wanderweg führt durch schattige Kastanienwälder, an Feldern mit mediterraner Macchia und mehreren Quellen vorbei. Im Inselinneren führt ein Rundwanderweg durch das San-Martino-Tal, der in seinem Verlauf die Sommerresidenz Napoleons und einen sagenumwobenen Steineichenwald passiert.
Alle Ferienhäuser in der Toskana
Aus unseren Toskana Tipps
>> Zur Übersicht Aktivurlaub Toskana
>> Alle Ferienhäuser in der Toskana
>> Zur Übersicht Ferienhaus Toskana